Feierliche Klänge in katholischer Kirche


Am vergangenen Sonntagabend, dem 08. Dezember, war es soweit. Nach fünfjähriger Pause hatte die Chorgemeinschaft Niefern wieder zu einem Weihnachtskonzert eingeladen.

In stimmungsvoller Atmosphäre der, bis auf den letzten Platz gefüllten, Liebfrauenkirche boten die Sängerinnen und Sänger mit festlichen Klängen dem Publikum eine kleine Auszeit vom vorweihnachtlichen, hektischen Alltag. In seiner gewohnt charmanten Art hatte der zweite Vorsitzende Günter Voges die Anwesenden begrüßt und den Abend über durch das Programm geführt.a190701

Den bunten Reigen eröffnete der gemischte Chor unter Chordirektorin Ruth Bräuner mit einem von ihr zusammengestellten Weihnachtslieder Medley. Abwechslungsreich gefühlvoll und ausdrucksstark sangen sich hier die Frauen und Männer des Tradition - Chores in die Herzen des Publikums.

Das Männerensemble „6für4“ unter seinem Dirigenten Jürgen Huttenlocher überzeugte vielstimmig und mit unvergleichlichem Charme. Ob in Latein, Spanisch, Englisch oder Deutsch gesungen, zeigte die 12 Mann starke Formation- a-cappella- mit sechs weihnachtlichen Weisen wieder einmal absolutes Können. Als unter Huttenlocher`s Orgelbegleitung alle Anwesenden zum gemeinsamen Singen von „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“….aufgefordert wurden, war spätestens da bei jedem die Weihnachtsstimmung angekommen.

Einen weiteren Schwerpunkt setzte Chorleiterin Timea Toth mit ihrem PuSCH - Chor. Beeindruckend verzauberten singend und swingend die Power- Frauen mit den Beiträgen „My Guy“, „ Joy to the World“, „White Christmas“ und „ Hallelujah, Salvation and Glory“ die Zuhörer.

Den letzten Block übernahm nochmals der gemischte Chor mit fröhlichen Festliedern, darunter „Feliz Navidad“, einem von den Sängerinnen und Sängern in drei Sprachen gesungenen bekannten Hit von Josè Feliciano. Dieses Lied sorgte beim Vortrag für helle Begeisterung und wurde vom mitklatschenden Publikum kräftig unterstützt.

Traditionell darf ein Weihnachtskonzert aber nicht ohne einen abschließenden Song aller Mitwirkenden enden und so formierten sich alle Chöre nochmals zum Schluss vor den Gästen. Es wurde ganz feierlich im Gotteshaus, als unter dem Dirigat von Ruth Bräuner und Timea Toth am E-Piano, aus 80 Kehlen zart und innig das weltbekannte „Stille Nacht, Heilige Nacht“ … erklang und dem Abend einen glänzenden Abschluss bescherte. Zum aufwärmenden Glühwein wurde anschließend auf den mit Laternen beleuchteten Kirchhof eingeladen.

RS


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.