Frauenchor besuchte Rottweil

Bei gutem Wetter und bester Stimmung konnten wir am vergangenen Samstag zu unserem Ausflug starten. Unser Ziel war in diesem Jahr Rottweil, die älteste Stadt Baden-Württembergs.a190604

Nach unserer Ankunft wurden wir dort von einem überaus netten und ortskundigen Stadtführer empfangen. Beim anschließenden Rundgang durch das schwarze Tor in den mittelalterlichen Stadtkern erfuhren wir von ihm so einiges über die Geschichte der Stadt und deren sehenswerten Gebäude. So waren für uns die geschichtsträchtigen Kirchen, wie das Heilig-Kreuz-Münster am Münsterplatz, die Predigerkirche am Friedrichsplatz oder die Kapellenkirche an der Hochbrücktor Straße sehr beeindruckend. Weit ins 13. bzw. 14. Jahrhundert reicht deren Bau zurück. Auch die historische Innenstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern samt ihren kunstvoll geschmiedeten Stechschildern, sowie den farbenfrohen Erkern waren sehenswert.

a190605Nach der interessanten, 1,5 stündigen Führung konnten wir noch in einem der gemütlichen Straßencafes verweilen, bevor uns Busfahrer Wolfgang vom Wolfschen Reisebüro zu unserer nächsten Station, dem Thyssenkrupp Testturm, brachte. Bei der Auffahrt und dem Rundgang auf Deutschlands höchster Aussichtsplattform in 232 m Höhe, hatten wir einen grandiosen 360°- Panoramablick auf die Schwäbische Alb, den Schwarzwald bis hin zu den Schweizer Alpen.

Im gemütlichen Ambiente vom Waldrestaurant „Fuchsklinge“, im Herzen der Natur von Hirsau gelegen, machten wir unseren Abschluss bei einem hervorragenden Abendessen.

Bei der Heimfahrt öffnete der Himmel erstmals seine Schleusen, was aber unsere gute Laune nicht mehr trüben konnte und mit dem Lied, “So ein Tag, so wunderschön wie heute….“ auf unseren Lippen, erreichten wir alle wohlbehalten unseren Heimatort. Ja, für diesen wunderschönen Tag möchten wir uns wieder bei unserer Martina bedanken, die alles perfekt bis ins kleinste Detail für uns organisiert hatte.

RS

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.