PUSCH-Konzert "Musikalisch um die Welt" in Niefern
Einen musikalischen Abend lang hat Niefern-Öschelbronn einen internationalen Flughafen gehabt - das PUSCH-Konzert stand unter dem Motto "Rund um die Welt". Der Chor hat seine Gäste im Ameliussaal in Flughafenatmosphäre empfangen und Flugtickets statt Eintrittskarten ausgegeben.
Zu Beginn des Konzerts trafen die Sängerinnen mit Koffern ein und begrüßten sich gegenseitig mit großem "Hallo". Damit startete die Geschichte einer fantasievollen und abwechslungsreichen Weltreise mit Hilfe von Musik.
Als Chefflugbegleiterin moderierte Monika Erol den Abend. Weitere Flugbegleiter waren Frank Förschler am Klavier, Stefan Wilser am E-Bass sowie die Percussionisten Mirko Morhardt und Hans-Peter Schwab. Liebevolle Dekorationen, wie eine leuchtende Freiheitsstatue, eine griechische Figur, eine Giraffe, sowie viele Fahnen und Bilder von Sehenswürdigkeiten ferner Reiseziele ergänzten das Reisethema.
Die Sängerinnen, die quasi als singende Crew mit Chorleiterin Sabine Dietterle-Spankowski als Pilotin den Abend gestalteten, nahmen ihre Koffer mit auf die Bühne und zogen daraus jeweils zum angepeilten Reiseland passende Accessoirs hervor.
Mit Reinhard Meys "Über den Wolken" ging es von Deutschland in die Schweiz, wo die Damen mit einem "Andachtsjodler" aufwarteten, selbstverständlich mit Trachtenhüten ausgestattet. Blau-weiß-rote Schals entsprechend der Landesflagge und Baguttes unter manchen Armen ließen keinen Zweifel offen, dass die nächste Station Frankreich war. Die Sängerinnen präsentierten "Vois sur ton chemin", bekannt aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu".
Afrikanische Stoffmuster in Schals und Kleidern leiteten den nächsten Stopp in Afrika ein. Hier schloss die Chorleiterin auch das Publikum mit ein und ließ mit reibenden Händen, schnipsenden Fingern und Schenkelklopfen einen Regenschauer nachstellen. Was folgte war natürlich der bekannte Song "Africa" der Band Toto. Ralph Siegels Hit "Moskau" entführte die Zuhörer daraufhin nach Russland. Da der Chor seine Darbietungen meist mit Bewegungen untermalte, geriet dieser Beitrag beinahe schon zu einer Tanzeinlage der Sängerinnen.
Mit vielen weiteren gefühlvoll oder schwungvoll vorgetragenen Melodien, führte die Reise über Schweden, Irland, die Karibik, Amerika und Griechenland, bis ins Nachbarland Österreich. Dort endete die Weltumrundung mit Hubert von Goiserns sehnsuchtsvollem "Weit, weit weg".
Das begeisterte Publikum spendete stehenden Applaus, so dass die Sängerinnen noch drei Zugaben nachlegen mussten.
ck Fotos: RH+RT